Deutschlands Biotonnen Versprechen 2020
Wie läuft die bundesweite Aktion ab und
wie können Sie sich aktiv beteiligen?
Schritt 1: Maximal viele Bürger sollen den Button "ICH BIN DABEI" drücken
Motivieren Sie möglichst viele BügerInnen dazu, in den Aktionswochen zur Biotonne vom 14. September bis 2. Oktober 2020 rein digital auf www.aktion-biotonne-deutschland.de und das Versprechen online abzugeben:
"Auch ich werfe meine Bioabfälle in die Biotonne - für mehr Klima- und Umweltschutz".
Mit einem Klick auf der Website auf den Button "ICH BIN DABEI" wird das Versprechen eingereicht und ein Bioabfall-Barometer zeigt, wie viele Biotonnen-Versprechen im Verlauf der Kampagne abgegeben wurden. Alle Bürger, die das Online-Versprechen abgeben, nehmen an einem Gewinnspiel teil und können Preise wie etwa eine Reise zum UNESCO Welterbe Neusiedler See gewinnen.
Schritt 2: Nutzen Sie die Mobilisierungsmedien der Aktion
Zur Ansprache der BürgerInnen können Sie auf die Kampagnenmaterialien der "Aktion Biotonne Deutschland" zurück greifen und damit ihre eigenen Kanäle zur Öffentlichkeitsarbeit bespielen.
Im Mittelpunkt des "Aktionspaketes 2020" steht der TonnenTONi. Dies ist ein neues Instrument für die Abfallberatung – nicht nur für die Biotonne sondern mit ihr: Ein Stofftuch mit einem Gestänge wird an einer 120 l-Biotonne befestigt, die der Entsorger vor Ort zur Verfügung stellt. Dazu passend gibt es einen Aufkleber für die Tonne.
Das Aktionspaket enthält neben dem Standard-TonnenTONi in Orange auch Vorlagen für die Pressearbeit und Social Media-Aktivitäten sowie für Plakate und Postkarten. Das Paket kostet 475 Euro zzgl. MwSt. und Versandkosten und kann HIER bestellt werden.
Eine einzelne Infostele TonnenTONi in Orange oder auch die drei weiteren Motive in Türkis (RETT-ICH), Grün (MEIN EI-D) und Lila (Lauchgefühl) inkl. Aufkleber gibt es für 175 Euro pro Stück (Mengenrabatt ab 3 Stück auf Anfrage).
Für 185 Euro zusätzlich kann das eigene Logo auf dem Aufkleber aufgebracht werden.
Im Aktionspaket enthalten sind beispielsweise auch die Vorlagen für Postkarten,deren Rückseite auf das bundesweite Gewinnspiel hinweist:
Kommunen mit größeren personellen und finanziellen Ressourcen können zusätzlich zum TonnenTONi (oder
anstelle) die Fotowand in der Stadt einsetzen. Die Fotowand ist 300 x 230 cm groß und hat ein „Guckloch“ –
Bürgerinnen und Bürger können sich mit der Wand fotografieren lassen und ihr Versprechen für die Biotonne
als Foto auf den eigenen Social Media-Kanälen posten. Die Fotowand kostet 945 Euro zzgl. MwSt. und Versandkosten und kann HIER bestellt werden.
Schritt 3: Der Zeitplan
Schritt 4: Weitere Unterstützung durch das Projektbüro Aktion Biotonne
Das Projektbüro Aktion Biotonne, das das Netzwerk und die Kampagne koordiniert, kann kommunale Abfallberater und Kommunikationsfachleute noch mit zwei weiteren Maßnahmen unterstützen:
Schritt 5: Anmelden, bestellen oder einfach nur Fragen stellen
Mit der Bestellung von Kampagnenmaterialien sind Sie offizieller Teilnehmer der "Aktion Biotonne Deutschland" .
Mehr Informationen sowie die Bestellmöglichkeit der Kampagnenmaterialien finden Sie HIER.
Für Rückfragen zu den Kampagnenmaterialien oder für Sonderwünsche kontaktieren Sie das Projektbüro unter Tel. 06192 975 92-82 oder per E-Mail unter info@lichtl.com.
Schritt 6: Weitere Mitstreiter für die Biotonne gewinnen
Kennen Sie einen weiteren lokalen Akteur - ob Umweltverband, Bürgerinitiative, nachhaltiges Unternehmen, kirchliche Einrichtung oder Verein -, der die Biotonne und die Getrenntsammlung in privaten Haushalten aktiv unterstützen und für "Deutschlands Biotonnen Versprechen" werben möchte? Bitte sprechen Sie diese Organisation direkt an oder schicken Sie die Kontaktdaten an bianca.koenig@lichtl.com und wir werden uns darum kümmern.
Falls Sie eine Organsation direkt ansprechen wollen, können Sie die folgende Infobroschüre zur Kampagne herunterladen und weiterleiten: ("Aufruf an Institutionen zur aktiven Unterstützung der Kampagne "Deutschlands Biotonnen Versprechen" wird in Kürze eingestellt):